Das aktuelle deutsche Gesundheitssystem zählt zu den international besten Systemen. Die vereinbarten Leistungen der Krankenkassen können die Versorgung von Patienten und Patientinnen ausreichend und optimal decken. Dennoch sind die Fortschritte und die Entwicklungen im Bereich der Medizintechnik und der therapeutischen Möglichkeiten unaufhaltsam und führen bei sachgemäßer Anwendung meist zu einer zusätzlichen Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen. Auch prophylaktisch finden sogenannte Wahlleistungen eine gute Anwendung.
Nicht nur die Privatpatienten werden von diesen Neuheiten profitieren. Denn auch gesetzlich Versicherte haben das Recht darüber informiert und beraten zu werden. Die gesetzlich Versicherten können auf Wunsch, mit vorheriger schriftlichen Zustimmung und nach einer Bedenkzeit diese selbst zu zahlende Wahlleistungen in Anspruch nehmen.
Unsere Wahlleistungen kommen erst nach langjährigen Erfahrungen und nach Studien der Nutzen-Kosten-Risiken zum Einsatz.
Die Abrechnung erfolgt nach der gesetzlich vorgeschriebenen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Nach ausführlichen Informationen und Beratungen vom ärztlicher Seite, werden Sie zusätzlich auch von der zuständigen Arzthelferin aufgeklärt. Dadurch versuchen wir eventuelle Missverständnisse zu vermeiden. Erst danach werden Sie gebeten den Vertrag über die Privatleistung sorgfältig zu lesen und zu unterschreiben. Selbstverständlich beantworten wir Ihre Fragen und berücksichtigen Ihre Wünsche.
Die Wahlleistung dient der modernen optimalen Versorgung, der Diagnostik, Therapie oder Prophylaxe. Ihre Zustimmung oder Ablehnung beeinflußt Ihre weitere Behandlung bei uns nicht. Sie werden auf jeden Fall ethisch-moralisch hochwertig medizinisch und menschlich betreut.
Bitte informieren Sie sich ständig über die neuen technischen und medizinischen Entwicklung unserer Praxis und profitieren Sie von unserem Wissen und von unserem medizinischen Fortschritt.
Ihr Praxisteam bildet sich ständig fort und setzt sich für Ihre optimale Versorgung nach modernsten Gesichtspunkten ein.
Beispiele aus der Praxis:
Postugrafie oder Balance-Testung:
Das Team verfügt in diesem Bereich über eine ausgezeichnete Erfahrung und ein fundiertes Wissen. Die ersten technisch messbaren Gleichgewichtsstörungen und die anschließenden Gleichgewichtsübungen führten wir hier bereits im Jahr 2000 erfolgreich durch.
Gleichgewichtsstörungen spielen eine wichtige Rolle insbesondere beim alternden Menschen und können zu einer gravierenden Beeinträchtigung der Mobilität. Gangstörungen schränken die soziale Aktivitäten erheblich ein.
Diese medizinische Untersuchung kann Anhaltspunkte zu den Ursachen liefern, um so die Therapie gezielt einsetzen zu können. Die Balance-Übungen können in vielen Fällen bis zu einer eindeutigen Besserung der Gleichgewichtsstörung und einer deutlichen Motivation hinsichtlich des gezielten Trainings beitragen.
Bei Durchblutungsstörungen mit Dysbalance kann eine gleichzeitige Infusionsbehandlung mit durchblutungsfördernden Medikamenten hilfreich sein.
Diese diagnostische und therapeutische Maßnahmen werden in Begleitung einer unseren spezialisierten Arzthelferinnen durchgeführt.
Actigrafie:
Die Langzeitmessung der Muskelbewegungen z.B. an den Schienbeinmuskeln können sehr wichtige Informationen über Bewegungsstörungen im Schlaf liefern und dienen vor allem zur Feststellung von periodischen Beinbewegungen im Schlaf. Diese sogenannte PLMs (Periodic limb movements) können hoch interessante Hinweise für das Vorliegen eines RLS oder des versteckten RLS (PLMD) zeigen. Dadurch kann eine optimale Diagnostik und adäquate Behandlung einer der wichtigsten Ursachen von Schlafstörungen und / oder Tagesmüdigkeit erzielt werden
Lasertherapie:
Gelenk-, Sehnen- und Muskelschmerzen spielen zunehmend eine zentrale Rolle in der Medizin. Schmerzen der Wirbelsäule, bei auch hier deutlichen Gelenkveränderungen, führen häufig zu Arbeitsunfähigkeiten und zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität.
Schmerzgeplagte Menschen neigen dazu, wenn auch ungern, zur vermehrten Analgetika-(Schmerzmittel)-einnahme.
Ziel der Lasertherapie ist e,s eine Linderung zu verschaffen, um möglichst die nebenwirkungsreiche analgetische Medikation zu reduzieren. Schmerzmedikamente können, je nach Wirkstoff, Magen-Darm-Beschwerden oder auch Benommenheit verursachen. Die Resiken im Straßenverkehr sind unter Analgetika nicht zu unterschätzen.
Bitte informieren Sie sich über die alternative Schmerztherapie mit diesem modernen Gerät. Wir konnte hier in vielen Fällen gute Erfahrungen dokumentieren. Bei zwei Patienten mit unerträglichen Nervenschmerzen ( Trigeminusneuralgie und Meralgia Parästhetica) hatten wir eine sensationelle Beschwerdelinderung erreicht, wo die anderen Maßnahmen keine oder keine ausreichende Therapieeffektivität zeigten.
Bei Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Team unter 02191 / 26149.